Tolle Geschenke schon vor der Bescherung

Die Bürgerstiftung war in der Weihnachtswoche bereits voll im Einsatz, denn schon vor dem Heiligen Abend gab’s dicke Geschenke. Mehr als 100 Weihnachtspäckchen stapelten sich jetzt in der Sparkassenhalle. Bereits zum 12. Mal sorgten der Lions Club Unna, die Bürgerstiftung Unna und das Christliche Klinikum Unna in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Kreisstadt Unna für die Erfüllung von Weihnachtswünschen von Kindern mit Unterstützungsbedarf. Das Jugendamt der Stadt Unna hatte zuvor die zahlreichen Wunschzettel eingesammelt, sie hingen zum „Pflücken“ am großen Weihnachtsbaum in der Sparkasse und im Christlichen Klinikum. Der Dank gilt allen Spendern, die mehr als 100 sehr individuelle Kinderwünsche erfüllt haben.

Frank Röhr (Vorstandsmitglied Bürgerstiftung Unna, 2.v.l.) und Boris Jankiewicz (Präsident Lions Club Unna, rechts) überreichten die Geschenke in der Sparkasse an Dirk Wigant (Bürgermeister Kreisstadt Unna) und Sandro Wiggerich (Erster Beigeordneter Kreisstadt Unna, links). Das Team des Jugendamtes der Kreisstadt Unna nimmt rechtzeitig bis zum Weihnachtsfest die Verteilung vor.

Neue Bänke für den Westfriedhof

Auf dem historischen Westfriedhof konnten dank der Bürgerstiftung noch vor Weihnachten drei neue Bänke aufgestellt werden. 4.600 Euro inklusive Aufstellen hatte die Stiftung dafür zur Verfügung gestellt. Es dankten Wolfgang Patzkowsky und Karl Heinz Agethen vom Verein Cerevisia Unna Clara, der auf der alten Begräbnisstätte noch die großen Gruften der Brauereibesitzer Beckmann und Rasche pflegt. Auch Uli Keller und Jürgen Düsberg vom Arbeitskreis „Kulturelles Erbe Westfriedhof“ kamen zum Probesitzen. „Je mehr Leben auf dem Friedhof, desto weniger wird zerstört“, meinte Wolfgang Patzkowsky bei der Übergabe. Ganzjährig ist der Innenstadtfriedhof eigentlich gut besucht, wird auch als Laufstrecke und Abkürzung zum Aldi am Ring genutzt. Es finden noch regelmäßig Urnenbestattungen statt und es gibt immer noch einige Patenschaften für historische Gräber – u.a. kümmern sich die katholische Gemeinde um die Gräber ihrer früheren Priester und Ärzte des katholischen Hospitals, die evangelische Seite um die Gruft der Pfarrers-Familien von Velsen.

Freuen sich über neue Bänke auf dem Westfriedhof: (v.l) Wolfgang Patzkowsky (AK Westfriedhof), Simone Melenk, Michael Volkery (beide Vorstand Bürgerstiftung), Friedhofschefin Ina Semleit, Uli Keller, Jürgen Düsberg und Karl-Heinz Agethen (alle Arbeitskreis „Kulturelles Erbe Westfriedhof“) Foto: Bürgerstiftung

Spende ans Palliativzentrum

Schließlich wurde auch das Palliativzentrum noch mit einer ordentlichen Spende bedacht. Binnen vier Wochen waren Ingrid und Bruno Weis in diesem Jahr verstorben – sehr hochaltrig und zuletzt sehr krank. Die alten Massener werden sich noch gut an das großzügige und immer spendenfreudige Apotheker-Ehepaar erinnern. Fabian Weis als Neffe und letzter Weis der Familie hat die beiden Verwandten zuletzt in Massen gepflegt. Und war unendlich dankbar, dass ihm irgendwann das Palliativ-Netzwerk Unna zur Seite stand und half, damit die beiden zuhause in Frieden sterben konnten. Das war ihr größter Wunsch. Zur Beerdigung von Ingrid und Bruno Weis hatte der Neffe deshalb anstatt um Blumen um Spenden für die Bürgerstiftung Unna gebeten, da die Apotheker schon lange Stifter/innen waren. Einen Scheck in Höhe von 2 800 Euro konnte Fabian Weis zusammen mit Michael Volkery vom Stiftungsvorstand jetzt auf der Palliativstation überreichen – auf das die ganzheitlich angelegte Palliativ-Versorgung, die in Unna seit nunmehr 26 Jahren eine Vorreiterrolle einnimmt, auch Luft hat für den ein oder anderen Patienten-Wunsch hat, der eben nicht als Kassenleistung durchgeht. Und sei es ein kühles Pils zum spannenden, vielleicht letzten Fußballspiel auf Großbildschirm im Patientienzimmer…

Spendenübergabe auf der Palliativstation: (v.l) Michael Volkery (Bürgerstiftung Unna), Fabian Weis (der letzte Angehörige von Ingrid und Bruno Weis), der neue Stationsarzt Dr. Heiner Runkel und Hermann Bley (Vors. des Vereins zur Förderung der Palliativ- und Hospizarbeit sowie der Gesundheitsvorsorge im Christlichen Klinikum e.V.) Foto: Bürgerstiftung