Hilfe für die Lebenshilfe: 6000 Euro-Spende für eine neue Industriewaschmaschine

Hand in Hand für die Lebenshilfe Unna: Weil die alte Industrie-Waschmaschine des Elternvereins, der unter anderem das Behinderten-Wohnheim in der Martinstraße unterhält, plötzlich ihren Dienst quittierte, war schnelle und unbürokratische Hilfe gefragt. Die Bürgerstiftung Unna (hier die Treuhandstiftung Heimann und der „Familie Hinkelmann Stiftungsfonds“) schloss sich mit dem Lions Club kurz und sorgte für modernen Ersatz. 6000 Euro wurden für eine Turbo-Maschine gespendet, so dass die Trommel im Keller wieder rotieren kann. 30 Frauen und Männer mit Behinderungen wohnen bei der Lebenshilfe, werden hier versorgt, beschäftigt und begleitet. Ihre Wäsche landet im Keller der Einrichtung, wird von Mitarbeiterinnen selbst gewaschen. Was auch eine Kostenfrage ist. Denn die Textilien zur Reinigung außer Haus zu geben, käme den Verein deutlich teurer. So freute sich Vereinsvorsitzende Bärbel Völcker über die großzügige Spende und zeigte den Vertretern der Stiftung und des Serviceclubs bei der Scheckübergabe nicht nur das Wohnheim mit Zimmern, Küche und Aufenthaltsraum, sondern auch den Keller, in dem täglich (für fast alle unsichtbar) schmutzige Wäsche wieder sauber und trocken in 30 unterschiedlich bunten Körben landet.

Wäsche-Logistik im Keller des Wohnheims: Viele Textilien werden auf Ständern getrocknet, im Sommer natürlich gerne im Garten. Fotos: sim

INFO Lebenshilfe:

Die Lebenshilfe Kreis Unna e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahre 1983 von engagierten Eltern gegründet wurde.  Die Lebenshilfe setzt sich für ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ein. Sie bietet Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie deren Familien in Einrichtungen und offenen Angeboten. Sie setzt sich für größtmögliche Selbstbestimmung und Selbständigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung ein. Sie ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.  

Sie vertritt aktiv und engagiert die Interessen der Menschen mit geistiger Behinderung sowie ihrer Angehörigen. Die Lebenshilfe will Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Angehörigen dabei helfen, Voraussetzungen zu schaffen, die ihnen ein möglichst normales Leben gestatten, von der Kindheit bis ins Alter.  

Menschen mit Beeinträchtigungen müssen alle Chancen erhalten, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.  Die Lebenshilfe verwirklicht diese Anforderungen in unterschiedlichsten Einrichtungen und Diensten mit vielfältigen Angeboten im Kreis Unna. Hierzu zählen: 

  • Beratung und Betreuung 
  • Freizeitgestaltung  
  • Ambulante Dienste / Familienunterstützender Dienst
  • Besondere Wohnformen 
  • Ambulant Unterstütztes Wohnen 
  • Teilhabegestaltung