Blog

Einkaufsgutscheine für bedürftige Familien – weil wir zusammenhalten!

Stark sein für andere: Menschen, die täglich an der Armutsgrenze kämpfen, ohnehin schon belastet, bringt Corona an die Grenzen des Erträglichen. Nach mehr als einem Jahr Pandemie steht auch fest: Corona verstärkt die soziale Unwucht. Vor allem sozial schwache Familien mit Kindern brauchen Unterstützung. Helfen wir mit, dass wenigstens genug...

Stifter*innen staunend auf dem Kirchturm

Sogar das Dortmunder U konnte man entdecken, hinten am Horizont, aber nur solange, bis die heran nahenden Regenwolken es nicht verdeckten. Und natürlich nur, wenn man das Glück hatte, mit dem Aufzug auf Unnas Kirchturm fahren zu können. Dieses große Los hatte jetzt eine Gruppe unserer Stifter*innen gezogen. Als Dankeschön...

Viel Theater, Kunst und Musik – vor allem viel Spaß im Kurpark

Solange die Bürgerstiftung besteht (Gründungsjahr 2006), solange gibt es auch schon die "Ferien vor der Haustür" - eine kreative Woche im Kurpark mit allen Angeboten der Jugendkunstschule für Kinder vor allem aus Königsborn. Jedes Jahr lockt ein neues Thema. Diesmal geht's auf Weltreise - vom Äquator bis zum Nordpol sind...

Bürgerstiftung füllt Schulranzen

Was kostet heute ein guter Schulranzen? Wenn Sie keine Schulkinder haben oder als Oma und Opa bei der Ausrüstung der Kleinen nicht mehr gefragt sind, können Sie das nicht wissen. Staunen dürfen Sie aber trotzdem: Gute Tornister (z.B. Sieger Stiftung Warentest) kosten mehr als 200 Euro! Das ist eine Hausnummer!...

Gegen das Insektensterben – Auch die Bürgerstiftung lässt es blühen

Der Rückgang des Insektenbestandes in Deutschland ist alarmierend. Die langfristigen Folgen sind unter anderem ein vermindertes Nahrungsangebot für Insektenfresser und Vogelarten wie Blaukehlchen, Mehlschwalbe oder Dorngrasmücke, die ohnehin schon unter der Zerstörung ihrer Lebensräume leiden. Von der „Bestäubungskrise“ ganz zu schweigen. Familie Schulte in Westhemmerde setzt Zeichen für die Natur...

Das Hospiz als Herzensangelegenheit

Schon lange vor dem 1. Spatenstich hat die Bürgerstiftung Unna für das Unnaer Hospiz Geld auf die hohe Kante gelegt – auf dass unsere Stadt ein schönes Haus bekommt, in dem sich Menschen besonders umsorgt von dieser Welt verabschieden können. Das Heilig-Geist-Hospiz in der Klosterstraße – mitten in der Stadt...

Weinhändler Charly Maringer spendiert Ferien vor der Haustür

„Sechz ich doch nicht…“ stand auf der Einladung von Charly Maringer (r.), der in diesem Jahr runden Geburtstag feierte und der jetzt mehr als 60 Kinder erfreute. Statt der opulenten Geschenke hatte er um Spenden gebeten:  um Spenden für ein sinnvolles Projekt, von dem vor allen Kinder profitieren. Seine Gäste...

„Unna blüht auf“ ein toller Erfolg

Es ist Frühsommer, da blüht Unna auf. Wir gehen wieder auf Entdeckungsreise und spüren die Natur vor unserer Haustür auf. Ob Quellen-Tour, Wissenswertes zur Imkerei, ein informativer Spaziergang über den alten Südfriedhof, Schlendern durch eine mit Weitsinn und Gartenwissen angelegte Parklandschaft samt Kunstgenuss oder das Kännchen Kaffee im großen grünen...

Bürgerstiftung weiter auf Wachstumskurs

561 Menschen tragen mittlerweile die Idee der Bürgerstiftung Unna. Mehr als 100 neue Stifter/innen binnen eines Jahres und ein Kapital von 5,9 Millionen Euro: Die Bürgerstiftung Unna steuert auch im 12. Jahr ihres Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Trotz der schwierigen Zinslage, aber auch dank eines sehr guten Spendenaufkommens konnte die...

Neue Gießkannen für Unnas Friedhöfe

Die Sonne scheint, es ist Frühling, es ist Pflanzzeit: auch auf dem Friedhof. Der richtige Zeitpunkt für die Bürgerstiftung Unna, einmal wieder Gießkannen zu stiften. Einen Kleinlaster voll karrten die drei „Gartenfeen“ der Stiftung, Dörte Knauf, Simone Melenk und Ortrun Schulz-Hartmann jetzt auf den Südfriedhof. Friedhofschefin Ina Semleit und Mitarbeiter...

Flüchtlingshilfe: Bürgerstiftung spendiert Fahrradhelme

Sajjuod (5) ist mit ihrer Familie aus Damaskus geflüchtet - vor dem immer noch tobenden Krieg in Syrien. Heute Nachmittag beschäftigt sie allerdings nur die Frage, ob es der hellblaue Helm sein soll mit den fröhlichen Engeln drauf oder doch der Kopfschutz in Rosa mit weißen Sternen...Im friedlichen Unna Kindern...

Erfolg lässt sich noch steigern – Bürgerstiftung wächst weiter

Die magische Zahl 500 ist geknackt, und die Presse fragt: Lässt sich der Erfolg der Bürgerstiftung Unna noch weiter steigern? Eindeutig ja. 544 Stifterinnen und Stifter stehen für eine Zukunfts-Idee und (finanzielles) Engagement von Bürgern, das vorbildlich ist. Das Stiftungskapital liegt aktuell bei 5,6 Millionen Euro - eine Zahl, die...

Antarktis: Rekord-Tief der Meereisbedeckung

Ausdehnung des Meereises im Südlichen Ozean ist so gering wie noch nie seit Beginn der Satellitenbeobachtungen. Aktuell verzeichnet man in der Antarktis den geringsten Meereisstand seit Beginn der satellitengestützten Messungen vor 40 Jahren. Zum Anfang des Februars 2023 betrug die Meereisbedeckung im Südlichen Ozean nur noch 2,20 Millionen Quadratkilometer. Das...

Tempolimits effektiver als gedacht

Neue Berechnungen im Auftrag des Umweltbundesamtes haben ergeben, dass die Einspareffekte durch Tempolimits höher sind als bisher ausgerechnet. Das Umweltbundesamt schreibt dazu auf seiner Webseite*: „Ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen könnte die Treibhausgasmissionen des deutschen Straßenverkehrs um 4,2 Prozent (6,7 Millionen Tonnen ⁠CO2⁠-Äquivalente pro Jahr, bezogen auf das...

ALDI verabschiedet sich vom Biligfleisch

ALDI Nord und ALDI Süd haben angekündigt auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren¹ in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Für die Umstellung der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren folgen die Discounter einem klar definierten Stufenplan: Laut Pressemitteilung stammen bereits heute 90 Prozent der Fleisch- und Wurstwaren¹...