12 Jugendliche und 2 Lehrerinnen aus dem Lyzeum Nischyn in der Ukraine waren jetzt im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ zu Besuch in Unna. Ziel war es, gemeinsam mit der Europa-Schule GSG Unna durch ein erlebnispädagogisches Programm europäische Werte zu vermitteln. Gleichzeitig verlebten die Schüler und Schülerinnen eine unbeschwerte Ferienzeit in Unna und in der Region. Die Reise wurde vom Geschwister-Scholl-Gymnasium organisiert – unter der Leitung von Stephanie Friske und von der Lehrerin Nadiya Kresan, die selbst aus der Ukraine stammt und am GSG Deutsch als Zweitsprache unterrichtet. Finanziell wurde das Projekt von der Bürgerstiftung Unna und dem Lions Club Unna unterstützt, beim Treffen vertreten durch Klaus Moßmeier und Herrn Dr. Rouven Wagner. Die Gruppe hatte dann noch Gelegenheit, den beiden persönlich zu danken und begeistert von ihren Abenteuern in Deutschland zu erzählen.

Das Besuchsprogramm war vielfältig und spannend gestaltet. Die ukrainischen Jugendlichen nahmen am Schulunterricht im GSG teil, besuchten das Rathaus Unna. Im Rahmen des Projekts unternahmen sie Ausflüge nach Unna, Dortmund, Köln und Münster. Auf dem Programm standen Besuche im Zentrum für Lichtkunst, im Deutschen Fußballmuseum sowie im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Besondere Highlights waren der Besuch des Freizeitparks Movie Park Germany, eine Schifffahrt auf dem Rhein und ein entspannender Nachmittag in der Erlebnistherme Maximare in Hamm.
Besonders herzlich war das Abendessen, organisiert von der jüdischen Gemeinde Unna mit den Gastfamilien, die sich in dieser Woche um die Kinder gekümmert haben.
Es war eine kurze Auszeit vom Krieg, die die Schüler*innen genießen konnten. Das Projekt zeigte aber auch Potenzial für eine weitere Schüler-Partnerschaft.
