Was wir gefördert haben
Stifter*innen staunend auf dem Kirchturm
Sogar das Dortmunder U konnte man entdecken, hinten am Horizont, aber nur solange, bis die heran nahenden Regenwolken es nicht verdeckten. Und natürlich nur, wenn man das Glück hatte, mit dem Aufzug auf Unnas Kirchturm fahren zu können. Dieses große Los hatte jetzt eine Gruppe unserer Stifter*innen gezogen. Als Dankeschön für die Spende der Bürgerstiftung
Viel Theater, Kunst und Musik - vor allem viel Spaß im Kurpark
Solange die Bürgerstiftung besteht (Gründungsjahr 2006), solange gibt es auch schon die „Ferien vor der Haustür“ – eine kreative Woche im Kurpark mit allen Angeboten der Jugendkunstschule für Kinder vor allem aus Königsborn. Jedes Jahr lockt ein neues Thema. Diesmal geht’s auf Weltreise – vom Äquator bis zum Nordpol sind die Kinder unterwegs. Nicht nur
Unsere Stiftung trägt - auch im Wasser - Schwimmkurse in den Ferien
Der Himmel ist nicht blau und das Thermometer bleibt bei 17,5 Grad Lufttemperatur stehen. das Wasser hat aber 21 Grad, dank der Solaranlage auf dem Dach. Im Wasser tummeln sich fünf Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren mit ihrem Schwimmlehrer Emanuel Grote. Die Kinder können noch nicht schwimmen und sollen in diesem Kurs
Bürgerstiftung füllt Schulranzen
Was kostet heute ein guter Schulranzen? Wenn Sie keine Schulkinder haben oder als Oma und Opa bei der Ausrüstung der Kleinen nicht mehr gefragt sind, können Sie das nicht wissen. Staunen dürfen Sie aber trotzdem: Gute Tornister (z.B. Sieger Stiftung Warentest) kosten mehr als 200 Euro! Das ist eine Hausnummer! Und für Familien mit wenig
Einkaufsgutscheine für Bedürftige - weil wir zusammenhalten!
Stark sein für andere: Wenn nicht jetzt, wann dann? Menschen, die täglich an der Armutsgrenze kämpfen, brauchen unsere Unterstützung. Helfen wir mit, dass wenigstens Essen auf den Tisch kommt. In der Corona-Krise mussten die Tafeln schließen – aus Sicherheitsgründen. Die Ansteckungsgefahr für Kunden und Mitarbeiter war zu groß. Was aber einen schmerzlichen Verlust für Menschen
Das 500. Sozialrad und Fahrradhelme für Flüchtlingskinder
Unna, die Stadt der kurzen Wege. Wenn ein Netzwerk vorbildlich funktioniert, so ist es die Arbeitsgruppe Flüchtlingsräder (ADFC, Die Grünen, Caritas-Flüchtlingshilfe u.a.), die zugewanderte Menschen – meist aus Syrien – mit einem generalüberholten gebrauchten Fahrrad ausstattet. Die Bürgerstiftung stiftet für Kinder und Jugendliche zum Rad auch den Fahrradhelm. Denn sicher ist sicher!
Gegen das Insektensterben - Auch die Bürgerstiftung lässt es blühen
Der Rückgang des Insektenbestandes in Deutschland ist alarmierend. Die langfristigen Folgen sind unter anderem ein vermindertes Nahrungsangebot für Insektenfresser und Vogelarten wie Blaukehlchen, Mehlschwalbe oder Dorngrasmücke, die ohnehin schon unter der Zerstörung ihrer Lebensräume leiden. Von der „Bestäubungskrise“ ganz zu schweigen. Familie Schulte in Westhemmerde setzt Zeichen für die Natur und bietet Feld-Patenschaften für Blühflächen
Schöne Bescherung
Noch lange vor Heiligabend gab es bei der Bürgerstiftung Unna die große Bescherung: Einen Scheck über 40 000 Euro konnten Vertreter der Bürgerstiftung an den Stadtkirchen-Fördervereinsvorsitzenden Hans-Peter Wigger überreichen. Zwei Jahre lang schon hatte die Stiftung Rückstellungen gebildet für die Sanierung der Stadtkirche, kleine wie große Spenden eingesammelt, um Unnas ältestes und bedeutendstes Denkmal nach
Bürgerstiftung steuert weiter auf klarem Wachstumskurs
Auch im 13. Jahr ihres Bestehens steuert die Bürgerstiftung Unna weiter auf klarem Wachstumskurs und kann vielen guten Ideen in unserer Stadt Rückenwind geben. Angewachsen auf 574 Stifterinnen und Stifter werden unter dem Dach der Stiftung mittlerweile 6,8 Millionen Euro Kapital gemanagt – davon mehr als drei Millionen Euro von nunmehr 29 gegründeten Stiftungsfonds, weitere
Das Hospiz als Herzensangelegenheit
Schon lange vor dem 1. Spatenstich hat die Bürgerstiftung Unna für das Unnaer Hospiz Geld auf die hohe Kante gelegt – auf dass unsere Stadt ein schönes Haus bekommt, in dem sich Menschen besonders umsorgt von dieser Welt verabschieden können. Das Heilig-Geist-Hospiz in der Klosterstraße – mitten in der Stadt – ist eine Herzenzangelegenheit der